Unsere
Dienstleistungen
Tragwerksplanung
Leistungsphasen gemäß HOAI
-
Klären der Aufgabenstellung auf Grundlage der Vorgaben des Auftraggebers sowie erste Beratung zum gesamten Leistungsbedarf
-
Erarbeiten eines Planungskonzepts unter Berücksichtigung der wesentlichen Zusammenhänge, Abstimmung mit der Objektplanung und anderen Fachplanungen
-
Durcharbeiten des Planungskonzepts zur Tragstruktur unter Berücksichtigung aller Anforderungen, statische Vorbemessung, Koordination mit der Entwurfsplanung des Gesamtprojekts
-
Erarbeiten der statischen Nachweise zur Vorlage bei Prüfämtern oder Genehmigungsbehörden
-
Durcharbeiten der Ergebnisse aus den vorangegangenen Leistungsphasen bis zur vollständigen Ausführungsreife (z. B. Bewehrungspläne, Schalpläne, Konstruktionsdetails)
-
Mitwirken bei der Aufstellung von Leistungsverzeichnissen für tragwerksbezogene Gewerke
Anwendungsbereiche
Wir planen und bemessen Tragwerke für vielfältige Bauvorhaben im Hochbau, Tiefbau und Ingenieurbau. Dazu zählen unter anderem:
Hochbauten wie Wohn-, Geschäfts-, Büro- sowie öffentliche und sondergenutzte Gebäude
Tiefbauten wie Gründungen, Verbauwände und Baugrubensicherungen
Ingenieurbauwerke wie Stützwände, Durchlässe, Brücken sowie Sonderkonstruktionen im Verkehrswegebau, beispielsweise Laufstege oder Signal- und Mastfundamente
Unsere Tragwerkslösungen entstehen in allen gängigen Bauweisen – darunter Stahlbetonbau, Mauerwerksbau, Holzbau und Stahlbau – und sind stets auf die funktionalen, wirtschaftlichen und bauphysikalischen Anforderungen Ihres Projekts abgestimmt.
Zusätzliche Leistung
Tragwerksbewertung für Photovoltaikanlagen
Die Installation von Photovoltaikanlagen stellt besondere Anforderungen an die Tragfähigkeit von Bauwerken. Wir übernehmen die statische Prüfung und Nachweisführung für Neubauten sowie Bestandsgebäude und berücksichtigen dabei alle relevanten Lastansätze nach aktuellen Normen. Von der Planung bis zur Realisierung begleiten wir Sie mit fachgerechten und wirtschaftlichen Lösungen.
Bauphysik
Zur Abrundung unserer Planung bieten wir ergänzende Leistungen im Bereich der Bauphysik an. Damit unterstützen wir bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und der Optimierung des energetischen, schalltechnischen und brandschutztechnischen Verhaltens von Gebäuden – abgestimmt auf Architektur, Nutzung und Ausführung.
Unsere bauphysikalischen Leistungen
Wärmeschutz
Wärmeschutznachweise gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Nachweise zur Vermeidung von Feuchteschäden durch Tauwasserbildung
Optimierung des baulichen Wärmeschutzes zur Reduzierung von Wärmeverlusten und zur Vermeidung von Wärmebrücken
Fördermittel und energetische Planung
Technische Unterstützung bei der Vorbereitung von Fördermaßnahmen (z. B. KfW, IFB Hamburg)
Einbindung förderrelevanter Vorgaben in die Planung
Berücksichtigung energetischer Standards im Planungsprozess
Schallschutz
Erstellung von Schallschutznachweisen gemäß DIN 4109
Umsetzung erhöhter Anforderungen nach VDI 4100
Planung schalltechnisch optimierter Bauteile und Anschlussdetails
Konstruktiver Brandschutz
Berücksichtigung des baulichen Brandschutzes im Rahmen der Tragwerksplanung
Feuerwiderstandsnachweise für tragende Bauteile (z. B. F30, F90)
Nachweise nach DIN 4102 und DIN EN 199x-1-2 (Eurocodes)